Leon Battista Alberti, De pictura (red. Latina). Kunsttheorie–Rhetorik–Narrative
Universität Wien, 7.-8. Oktober2021 | University of Vienna, 7-8 December 2021
Mit seiner kunsttheoretischen Schrift „De pictura“ (‚Über die Malerei‘, 1435), deren lateinische Redaktion im Fokus des geplanten Workshops steht und der vom Autor selbst durch eine Übertragung ins Italienische größere Breitenwirksamkeit sowohl innerhalb der gebildeten wie auch der handwerklich-künstlerischen Bevölkerung der beginnenden Renaissance beschieden war, hat der Humanist Leon Battista Alberti (1404-1472) gleich mehrere ‚Milestones‘ erreicht: Die erste umfassende Kunsttheorie der Neuzeit, auf die spätere namhafte Größen, nicht zuletzt Leonardo, rekurrieren sollten, beinhaltet auch zahlreiche praktische Anwendungshinweise und kann – unter anderem, weil sie das Konzept der Zentralperspektive zum ersten Mal schriftlich erklärt – als state-of-the-art-Handbuch der damaligen Zeit gelten.
In seinem Aufbau reflektiert das Werk aber für den gebildeten zeitgenössischen Leser die Schriften Ciceros und Quintilians zur Rhetorik: Die starke Rhetorisierung des Texts, der zusätzlich durch die Antike rezipierende Miniaturnarrative, welche als Testimonien und praktisches Anschauungsmaterial zugleich fungieren, angereichert und aufgelockert wird, spricht damit gleichzeitig zwei Adressatenkreise an und generiert eine Schnittmenge aus Litteraten und Kunstschaffenden.
Dementsprechend möchte auch die Tagung zwei Wissenschaftsfelder zu einer Kooperation führen und versucht, aus dem Blickwinkel der Klassischen Philologie sowie der Kunstgeschichte neue Erkenntnisse zu gewinnen.
2019
- Zweiter CENTRAL-Workshop „Kommunikation mit der Unterwelt“ / „Communication with the Underworld“ (28. - 29. November 2019)
Programm & Posterfileadmin/user_upload/i_klassische_philologie/Schoenheit_und_Symmetrie.pdf - SCHÖNHEIT & SYMMETRIE Internationales Symposion (17. - 19. Oktober 2019)
- European Researchers' Night 2019 https://sci4all.eu (27. September 2019)
- Forschungsfest NÖ 2019http://www.noe.gv.at/noe/Wissenschaft-Forschung/Forschungsfest_Noe.html (27. September 2019)
- ARTS & SCIENCE: THEATERschafft WISSEN (12. September 2019)
Abendspielzettel - Buchpräsentation Raimund Merker: "Tigellinus" (27. Juni 2019)
- 2. Forschungsfrühstück der Österreichischen Gesellschaft für Kinder-und Jugendliteraturforschung (03. Juli 2019)
- Verabschiedung von Univ.Prof.i.R. Dr. Christine Ratkowitsch in den Ruhestand (26. Juni 2019)
- Von Athen nach Konstantinopel III (14. Juni 2019)
Plakat und Programmfolder - ERANOS VINDOBONENSIS - Univ.-Prof. i.R. Dr. Kurt Smolak, w.M. (Universität Wien) (06. Juni 2019) Anlässlich der Verleihung des Goldenen Doktordiploms an den Vortragenden und im Zuge der Erneuerung des akademischen Grades des Referenten nach 50 Jahren beehren wir uns, Sie zu einem festlichen Abend mit Laudationes, der feierlichen Überreichung der Urkunde und einem Festvortrag des Geehrten einzuladen.
Übergänge: Ein Reisegedicht Paulinus von Nola, carmen 24 - Bonitz-Lecture 2019 Arbogast Schmitt (Universität Marburg): Aristoteles' Poetik - Grundlegung einer Theorie der Literatur in Europa (23. Mai 2019)
- Zwischen Antike und Moderne - Tra antichità e modernità – Between Antiquity and Modernity: Leon Battista Alberti, Intercenales (16. – 18. Mai 2019)
Plakat & Programm - SENECA: Die Trojanerinnen oder zeitloses Kriegsleid
Uraufführung: 13. September 2018, 18:00
Plakat & Einladung
Abendspielzettel - REPRISE IM RAHMEN DER "NOX LATINA" (26. April 2019)
Details zum Programm
Abendspielzettel - Philosophie in der Tragödie – Tragödie in der Philosophie. Workshop im Rahmen der GANPH-AG: Philosophische Literatur – Literarische Philosophie (22./23. März 2019)
Plakat - Flyer - 5. Internationale Tagung zur Fachdidaktik der Alten Sprachen (01. - 02. März 2019)
Plakat & Programm - BUCHPRÄSENTATION Longos: Daphnis und Chloe, hrsg., übers. & komm. von Ondrej Cikán und Georg Danek (22. Jänner 2019)
Details - Prof. Dr. Rainer Guggenberger (Universidade Federal do Rio de Janeiro) Dichter und Dichtung in Xenophon (24. Jänner 2019)
Details - VON ATHEN NACH KONSTANTINOPEL 2 (11. Jänner 2019)
Details
2018
- Buchpräsentation: Ondrej Cikán und Georg Danek: Longos, Daphnis und Chloe (30. November 2018)
- Philipp Geitner (Technische Universität Dresden) Unzeitiges und Unzeitgemäßes in Ovids Metamorphosen (28. November 2018)
- Vortrag: Benedek Kruchió Epos und (Zi)tat: Homer lesen mit Heliodor (29. November 2018)
- Dr. Fritz-Gregor Herrmann (Swansea) timé - zur Rolle und Bedeutung der Ehre im Aufbau von Platons Staat (17. Oktober 2018)
- Prof. Dr. Dr.h.c. Walther Ludwig (Universität Hamburg) Ägyptische Obelisken in Rom und nördlich der Alpen und unbekannte Briefe aus der Österreichischen Nationalbibliothek (18. Oktober 2018)
Plakat - Symposion "Narratives in Motion. The Art of Dancing Stories"(22. - 23. Juni 2018)
Programm
Poster - Einladung zur Verleihung des Goldenen Doktordiploms an Altdekan emer.o.Univ.Prof. Dr. Franz Römer (20. Juni 2018)
- Prof. Martin Revermann (Professor of Classics and Theatre Studies, University of Toronto) Brecht and Tragedy: Points of Contact 12.06.2018
Details - Von Athen nach Konstantinopel (06. Juni 2018)
Programm
Plakat - GASTVORTRÄGE: emer.Univ.Prof. Dr. Kajetan Gantar (Universität Ljubljana)
Der Laibacher Bischof Thomas Chrönn und seine lateinischen Jugendgedichte (24. Mai 2018)
Damnatio memoriae im augusteischen Rom und im 20. Jhdt. (25. Mai 2018)
Abstracts zu beiden Vorträgen - Bonitz-Lecture 2018 - Glenn W. Most (Pisa/Chicago) Der weinende Heraklit und der lachende Demokrit (24. Mai 2018)
Details - Workshop zur neuen Vorsokratiker-Ausgabe mit Glenn W. Most (25. Mai 2018)
- GASTVORTRAG: PD Dr. Darja Šterbenc Erker (Humboldt-Universität zu Berlin) Ansätze zur Rekonstruktion des Begräbnisrituals im antiken Rom (16. Mai 2018)
- Antrittsvorlesung von ANDREAS HEIL am 16. Mai 2018
- WORKSHOP "Gelehrtenkorrespondenzen: Edition und Erforschung" - VAM 2 (12. April 2018)
Details - VORTRÄGE ZUM ANTIKEN PLATONISMUS im WiSe 2017/18 organisiert von der GANPHÖ
2017
- Einladung zur Ausstellungseröffnung EUROPA - ERBE DER HUMANISTEN (19. April 2017)
Details - BONITZ-Lecture 2017: DOROTHEA FREDE: Aristoteles und die Meisterwissenschaft des Lebens (21. Juni 2017)
Details - Workshop zum Entstehen ihrer neuen Übersetzung und Kommentierung der Nikomachischen Ethik in der Aristoteles-Reihe des Berliner Akademie-Verlages (22. Juni 2017)
- DIE STERNE WAREN IHR SCHICKSAL - Internationaler Workshop mit Exkursionen (22. - 23. Juni 2017)
Details - BUCHPRÄSENTATION - Dr. Laura Gianvittorio: CHOREUTIKA (27. Juni 2017)
Details - ERANOS VINDOBONENSIS Dr. Michiel Verweij (Koninklijke Bibliotheek van België, Brüssel) (29. Juni 2017)
Frühhumanisten in den südlichen Niederlanden und ihre Handschriften
Details - Medialatinitas 2017 (17. - 21. September 2017)
- Conference "Two myths and two languages: Pagans and Christians in Late antique poetry" (07. - 09. Dezember 2017)
Programm & Poster
2016
- Dr. Barbara Dowlasz: Die Catull-Rezeption in der neulateinischen Dichtung des 20. Jahrhunderts (24. November 2016)
Nikolaus-Kopernikus-Saal (Bibliothek), Polnische Akademie der Wissenschaften
Details - EXIL UND HEIMATFERNE IN DER LITERATUR DES HUMANISMUS -L'ESILIO E LA LONTANANZA DALLA PATRIA NELLA LETTERATURA UMANISTICA, Internationale Tagung, 18.10.2016 - 21.10.2016, Marietta Blau-Saal
Flyer - Semesterprogramm SoSe 2016 - GANPHÖ - Antike Philosophie
- Festakt für Univ.-Prof. Dr. Herbert Bannert (15. Juni 2016)
Senatssaal der Universität Wien
Programm des Abends
Preisgedicht von Peter Klien - 1. "Hermann Bonitz Lecture" - Festvortrag (22. Juni 2016)
Der erste Preisträger ist Prof. Victor Caston (University of Michigan).
Nähere Informationen zur Bonitz Lecture - SINITE UTRAQUE CRESCERE - Waldenser, Hussiten und ihre Gegner, Internationaler Workshop (24. Juni 2016)
- Nox Latina & Lange Nacht der Forschung 2016 (22. April 2016)
"Alte Römer? Alte Griechen? - Warum die Antike NICHT von gestern ist"
Das genaue Programm finden Sie hier & hier! - Präsentation von 2 Neuerscheinungen im Rahmen des Seminars "Spätantikes Epos" (25. Mai 2016)
Nicole Kröll, "Die Jugend des Dionysos. Die Ampelos-Episode in den Dionysiaka des Nonnos von Panopolis", eben erschienen bei De Gruyter in der Reihe "Millennium-Studien".
"Brill's Companion to Nonnus of Panopolis", ed. Domenico Accorinti, ebenfalls gerade erschienen und mit fast 900 Seiten das bisher umfassendste Kompendium zur spätantiken Epik. - Kick off-Veranstaltung der Vienna Doctoral Academy MEDIEVAL ACADEMY (27. April 2016)
- EHRENDOKTORAT FÜR WALTHER LUDWIG (08. Jänner 2016)
Zum Bericht in der online-Zeitung der Universität Wien - 15. Kolloquium zur antiken Philosophie der GANPH (09. Jänner 2016)
2015
- International Congress GREEK THEATRE BEYOND THE CANON (13. - 14. November 2015)
A new research trend is emerging in the study of ancient Greek drama. It seeks to overcome the narrow time and space boundaries set by a highly selective canon, which focuses on only four dramatists of 5th century Attic theatre while dooming the rest to the margins of scholarly investigation. Building on this approach, our congress encourages new perspectives on the “peripheries” of studies on Greek drama and theatre. By investigating local theatre traditions that flourished before/after 5th century B.C. or outside Attica, we try to shed light on the role that theatre played in the political, social, and cultural life of Greeks living across the Mediterranean. Moreover, closer examinations of dramatic genres and authors that have traditionally been considered as minor help not only in making sense of the extant fragmentary records related to theatre, but also in understanding the manifold relationships between canonical dramatists and their artistic background, in terms of both change and continuity. - Italiens Beitrag zum Humanismus an der Universität Wien (15./16. Jhdt.) (03. - 04. November 2015
- Der Wandel des Euripidesbildes von der Antike bis heute (15.10.2015 - 17.10.2015)
- 16. Internationaler Kongress der IANLS (02. - 07. August 2015)
- Programm - 1st Circular - 2nd Circular - 3rd Circular
2014
- Internationale Tagung: Griechischhumanismus im pannonischen Raum (05. Dezember 2014)
- ERANOS VINDOBONENSIS -Prof. (em.) Dr. Walther Ludwig (Universität Hamburg): „Synodus Oecumenica Theologorum Protestantium“: die große dramatische antiprotestantische Satire des humanistischen Wiener Franziskaners Johannes Dominicus Hessus (1593) (04. Dezember 2014)
- Qui trans mare currunt: Classicists in Transit(ion) between the German-Speaking World, the UK, and North America: 1850–1985 (05. - 06. Dezember 2014)
- Das antike Theater: Kult - Spiel - Dichtung (14. & 15. November 2014)
- Wolfgang Lazius zum 500. Geburtstag (30. & 31. Oktober 2014)
- Der römische Alexanderhistoriker Curtius Rufus. Erzähltechnik, Rhetorik, Figurenpsychologie Curtius Rufus (10. - 12. April 2014)
2013
- Antrittsvorlesung von Univ.Prof. Dr. Hartmut Wulfram (20. November 2013)
- Nonnus of Panopolis in Context II: Poetry, Religion, and Society (26. - 28. September 2013)
- Internationaler Kongress der Academia Latinitati Fovendae (18. - 21. September 2013)
2011
- Exkursion: Grado - Aquileia - Ravenna (27. April - 01. Mai 2011)
2009
- Lange Nacht der Forschung: "Warum ist die Antike nicht von gestern?" (07. November 2009)
- Ausstellung "Mit Worten malen - mit Bildern schreiben" (03. Juni - 31. Juli 2009)
- Posterausstellung der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät (26. Juni - 17. Juli 2009)
- Abschiedsvorlesung von Univ.Prof. Dr. Kurt Smolak (25. Juni 2009)
- Symposium "Text und Bild. Visualisierung in poetischen Texten der Spätantike" (02. - 04. April 2009)
2008
- Festakt anlässlich des 65. Geburtstags von o.Univ.Prof. Dr. Franz Römer (1. Juli 2008)