Univ.-Prof. Dr. Hartmut Wulfram

Lehrstuhl für Neulateinische Philologie und Klassische Latinistik / Professor of Neo-Latin Philology and Classical Latinistics

Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein / Department of Classical Philology, Medieval and Neolatin Studies
Universität Wien / University of Vienna
Universitätsring 1
1010 Wien

+43-1-4277-41917
hartmut.wulfram@univie.ac.at

Sprechstunde nach Vereinbarung / Office hours by appointment

 

OrCID-Link
u:cris
Academia.edu

 

Überblick | Overview

 

Curriculum Vitae | Academic CV

  • 1989-1996 
    Studium und Erstes Staatsexamen in den Fächern Latein, Geschichte und Griechisch, Georg August-Universität Göttingen
  • 1997-2001
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 529 Internationalität nationaler Literaturen, Georg-August-Universität Göttingen
  • 2001
    Promotion im Fach Latein mit einer Dissertation über das Thema "Literarische Vitruvrezeption in Leon Battista Albertis De re aedificatoria", Rigorosum in den Fächern Latein, Griechisch und Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Georg-August-Universität Göttingen
  • 2002-2008
    Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Klassische Philologie, Universität Bielefeld
  • 2007
    Habilitation über das Thema "Das römische Versepistelbuch. Eine Gattungsanalyse" an der Universität Bielefeld
  • 2009-2012
    Lehrkraft für besondere Aufgaben für Klassische Philologie, insbes. Lateinische Philologie, an der Universität Bielefeld
  • 2009-2012
    Latinistische Professurvertretungen an der Universität Leipzig (SoSe 2009) und der TU Dresden (WiSe 2011/12 und 2012/13)
  • 2011
    Außerplanmäßiger Professor an der Universität Bielefeld
  • seit 03/2013
    Professur für Neulateinische Philologie und Klassische Latinistik am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien

Forschungsschwerpunkte | Scientific focus areas

  • Lateinische Literatur der italienischen Renaissance von Petrarca bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts
    Latin literature of the Italian Renaissance from Petrarch until the early 16th century
  • "Biographik" und Persönlichkeitskonstruktionen in römischen und neulateinischen Texten, bes. rund um Alexander den Großen
    Biographical research and personality constructs in Roman and Neo-Latin texts, especially Alexander the Great
  • Literarische Raumkonzepte und Topographien in römischen und neulateinischen Texten
    Literary concepts of space and topographies
  • Literatur und Intermedialität (literarische Grabepigramme, Briefe/Episteln, Buchgeschichte, Text-Bild-Beziehungen)
    Literature and intermediality (epigrams, letters, history of the book, the relationship between text and images)
  • "Paradoxer Humor" und Lukianismus
    Paradoxical humour and Lucianism
  • Leon Battista Alberti und Poggio Bracciolini
    Leon Battista Alberti and Poggio Bracciolini
  • Vergil, Horaz, Ovid und ihre Rezeption besonders in der neulateinischen Literatur
    Virgil, Horace and Ovid (and their reception, especially in Neo-Latin literature)
  • Curtius Rufus, Vitruv, Cicero und ihre Rezeption besonders in der neulateinischen Literatur
    Curtius Rufus, Vitruvius and Cicero (and their reception, especially in Neo-Latin literature)

Laufendes FWF-Einzelprojekt | Current FWF Stand-Alone Project

  • The verse epitaphs in Paolo Giovio's Elogia virorum literis illustrium. Poetic topic and the context of the book / Die Versepitaphien in Paolo Giovios Elogia virorum literis illustrium. Poetische Topik und Buchkontext. (FWF Einzelprojekt P 31626) Projektwebseite

Publikationen | Publications

Monographien
Monographs

  • Literarische Vitruvrezeption in Leon Battista Albertis De re aedificatoria (Beiträge zur Altertumskunde 155), Diss. Göttingen 2000/2001, München-Leipzig 2001.
  • Das römische Versepistelbuch. Eine Gattungsanalyse, Berlin 2008 (Habilitationsschrift Bielefeld 2007).
  • Ex uno plures. Drei Studien zum postumen Persönlichkeitsbild des Alten Cato, Berlin 2009 (vgl. unter "Aufsätze").

 

Herausgegebene Sammelbände und Dossiers
Edited volumes, books and dossiers

  • Alexanderdichtungen im Mittelalter. Kulturelle Selbstbestimmung im Kontext literarischer Beziehungen, Göttingen 2000 (zusammen mit Jan Cölln und Susanne Friede).
  • Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600. Geschichte, Kultur und Vorstellungswelt / Il Rinascimento delle fonti termali in Italia e in Europa dal 1200 fino al 1600. Storia, cultura e immaginario, Frankfurt a.M. u.a., 2012 (zusammen mit Didier Boisseuil).
  • Der römische Alexanderhistoriker Curtius Rufus. Erzähltechnik, Rhetorik, Figurenpsychologie und Rezeption (Wiener Studien Beiheft 38), Wien 2016.
  • La tradizione della dedica nel mondo neolatino / Die Tradition der Widmung in der neulateinischen Welt / The Tradition of Dedication in the Neo-Latin World, Dossier in: Humanistica. An International Journal of Early Renaissance Studies XII (N.S. VI), 1-2, 2017 [Pars Prior erschienen Dez. 2018] (zusammen mit Valerio Sanzotta und Isabella Walser).
  • Exil und Heimatferne in der Literatur des Humanismus von Petrarca bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts / L'esilio e la lontananza dalla patria nella letteratura umanistica dal Petrarca all’inizio del Cinquecento (NeoLatina 30), Tübingen 2019 (zusammen mit Francesco Furlan und Gabriel Siemoneit).
  • Alberti ludens. A conference in Memory of Cecil Grayson, Taylor Institution, St Giles, Oxford, Monday 26 June & Tuesday 27 June 2017, Dossier in: Albertiana 22/2, 2019 und 23/2, 2020 (zusammen mit Martin McLaughlin und Francesco Furlan).
  • Serio ludere. Sagesse et dérision à l’âge de l'Humanisme (Lectures de la Renaissance latine), Paris 2020 (zusammen mit Hélène Casanova-Robin und Francesco Furlan).
  • Leon Battista Alberti, Intercenales. Eine neulateinische Kurzprosasammlung zwischen Antike und Moderne / Una silloge di brevi prose latine del Rinascimento / A collection of short Neo-Latin prose works between Antiquity and Modernity (Studia Albertiana Vindobonensia. Neulateinische Studien zu Leon Battista Alberti 1), Stuttgart 2021.
  • La tradizione della dedica nel mondo neolatino / Die Tradition der Widmung in der neulateinischen Welt / The Tradition of Dedication in the Neo-Latin World, Dossier in: Humanistica. An International Journal of Early Renaissance Studies XV (N.S. IX), 1-2, 2020 (Altera Pars zusammen mit Francesco Furlan und Katharina-Maria Schön).

 

Herausgegebene Buchreihen
Edited book series

  • Die neulateinische Bibliothek, Universitätsverlag Winter Heidelberg (zusammen mit Daniela Mairhofer, Gernot Michael Müller und Florian Schaffenrath).
  • Studia Albertiana Vindobonensia. Neulateinische Studien zu Leon Battista Alberti, Steiner Verlag Stuttgart.

 

Editorial Board und andere Funktionen in Fachzeitschriften
Editor, Editorial Board, and various other functions for scholarly journals (e.g. referee)

  • Wiener Studien. Zeitschrift für Klassische Philologie, Patristik und lateinische Tradition (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien).
  • Humanistica. An International Journal of Early Renaissance Studies (Fabrizio Serra, Pisa-Rom).
  • Artes Renascentes (Fabrizio Serra, Pisa-Rom) (zusammen mit Francesco Paolo Di Teodoro und Andrea Torre Herausgeber der Rubrik "Recensioni").
  • Vitruvius (L'Erma di Bretschneider, Rom) (Centro Studi Vitruviani, Comitato scientifico).

 

Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden
Journal articles and chapters in books

  • Explizite Selbstkonstituierung in der Alexandreis Walters von Châtillon; in: Jan Cölln, Susanne Friede, Hartmut Wulfram (Hg.): Alexanderdichtungen im Mittelalter. Kulturelle Selbstbestimmung im Kontext literarischer Beziehungen, Göttingen 2000, S. 222-269. 
  • Einleitung; in: Jan Cölln, Susanne Friede, Hartmut Wulfram (Hg.): Alexanderdichtungen im Mittelalter. Kulturelle Selbstbestimmung im Kontext literarischer Beziehungen, Göttingen 2000, S. 7-20 (zusammen mit Jan Cölln und Susanne Friede).
  • Pare che non solo emulasse, ma superasse Vitruvio. Imitation in Leon Battista Albertis De re aedificatoria; in: Martin Korenjak, Karlheinz Töchterle (Hg.): Pontes I. Akten der ersten Innsbrucker Tagung zur Rezeption der klassischen Antike, Innsbruck, Wien u.a. 2001, S. 266-279. 
  • Der Übergang vom persischen zum makedonischen Weltreich bei Curtius Rufus und Walter von Châtillon; in: Ulrich Mölk (Hg.): Herrschaft, Ideologie und Geschichtskonzeption in Alexanderdichtungen des Mittelalters, Göttingen 2002, S. 40-76.
  • La posizione dominante che occupa il tema dell’acqua nel X libro. Un esempio dell'importanza che assume il modello Vitruviano nella composizione del De re aedificatoria; in: Arturo Calzona, Francesco Paolo Fiore, Alberto Tenenti, Cesare Vasoli (Hg.): Leon Battista Alberti. Teorico delle arti e gli impegni civili del De re aedificatoria. Atti dei Convegni internazionali del Comitato Nazionale VI centenario della nascita di Leon Battista Alberti, Mantova, 17.-19.10.2002, 23-25.10.2003, Bd. 2, Florenz 2007, S. 965-983. 
  • Der Exkurs De aquarum miraculis in Leon Battista Albertis De re aedificatoria. Ein aufschlußreicher Fall für das Verhältnis des Humanisten zu seinen literarischen Quellen; in: Joachim Poeschke, Candida Syndikus (Hg.): Leon Battista Alberti – Humanist, Architekt, Kunsttheoretiker, Münster 2008, S. 23-37.
  • Raum und Zeit in Kallimachos' Hymnos Auf das Bad der Pallas, in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 11, 2008, S. 135-160 (https://gfa.gbv.de/z/2008).
  • Descriptio ancilla narrationis. Aeneas besichtigt Karthago (Vergil, Aeneis 1, 418-493), in: Rheinisches Museum für Philologie 152, 2009, S. 15-48.
  • Medienwechsel. Ciceros Cato maior und die Gattung Dialog, in: Hartmut Wulfram: Ex uno plures. Drei Studien zum postumen Persönlichkeitsbild des Alten Cato, Berlin 2009, S. 9-44.
  • Ein ambivalenter Weiser. Cato Censorius in den Vitae Plutarchs, in: Hartmut Wulfram: Ex uno plures. Drei Studien zum postumen Persönlichkeitsbild des Alten Cato, Berlin 2009, S. 45-76.
  • Liebe im Alter und lebenslanges Lernen. Der neue alte Cato in der Renaissance, in: Hartmut Wulfram: Ex uno plures. Drei Studien zum postumen Persönlichkeitsbild des Alten Cato, Berlin 2009, S. 77-109.
  • Pascua, ager, urbs. Virgilio e l'acqua dolce, in: Arturo Calzona, Daniela Lamberini (Hg.): La civiltà delle acque tra Medioevo e Rinascimento. Atti del Convegno internazionale Mantova 1.-4.10.2008, Florenz 2010, S. 3-17.
  • Nunquam tam multa experiundo videbis, quam multa legendo perdisces. Enea Silvio Piccolominis humanistisches Bildungsprogramm für Herzog Siegmund von Tirol, in: Martin Korenjak, Florian Schaffenrath (Hg.): Pontes VI: Der Altsprachliche Unterricht in der Frühen Neuzeit, Innsbruck-Wien-Bozen 2010, S. 49-62.
  • Sehen und Gesehen werden. Der lachende Demokrit bei Horaz und Juvenal, in: Wiener Studien 124, 2011, S. 143-164.
  • Stadt und Land in einem Tag. Zu einem poetischen Motiv von Horaz bis Ausonius, in: Andreas Heil, Matthias Korn, Jochen Sauer (Hg.): Noctes Sinenses. Festschrift für Fritz-Heiner Mutschler zum 65. Geburtstag, Heidelberg 2011, S. 162-168.
  • Ein Heilsbringer aus dem Osten. Manuel Chrysoloras und seine Entindividualisierung im italienischen Frühhumanismus, in: Foteini Kolovou (Hg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin-New York 2012, S. 89-116, Tafel XI-XII.
  • Einleitung / Introduzione, in: Didier Boisseuil, Hartmut Wulfram (Hg.): Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600. Geschichte, Kultur und Vorstellungswelt / Il Rinascimento delle fonti termali in Italia e in Europa dal 1200 fino al 1600. Storia, cultura e immaginario, Frankfurt a.M. u.a. 2012, S. 7-10 (zusammen mit Didier Boisseuil).
  • Enzyklopädische „Topographie“ vor antikem Hintergrund. Petrus de Ebulos De balneis Puteolanis und Giovanni Pontanos Baiae, in: Didier Boisseuil, Hartmut Wulfram (Hg.): Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600. Geschichte, Kultur und Vorstellungswelt / Il Rinascimento delle fonti termali in Italia e in Europa dal 1200 fino al 1600. Storia, cultura e immaginario, Frankfurt a.M. u.a. 2012, S. 215-245.
  • Von Alexander lernen. Augustus und die Künste bei Vitruv und Horaz, in: Hermes 141, 2013, 263-282.
  • Der Bogen der Juno. Vergilparodie und Zeitkritik in Leon Battista Albertis Momus, in: Stefan Tilg, Isabella Walser (Hg.): Der Neulateinische Roman als Medium seiner Zeit – The Neo-Latin Novel in its Time (NeoLatina 21), Tübingen 2013, S. 19-35.
  • "Scrivete i numeri in parole!" Due apostrofi dell’Alberti ai copisti nel contesto della storia del libro, in: Humanistica. An International Journal of Early Renaissance Studies VII 1-2, 2012 [2013], S. 131-142 (zugleich in: Albertiana 16, 2013, S. 191-213).
  • Die 'Klassische' Latinistik. Perspektiven und Forschungsfelder zwischen Tradition und Erneuerung, in: Dieter Burdorf (Hg.): Die Zukunft der Philologien, Heidelberg 2014, S. 51-93.
  • L'excursus De aquarum miraculis del De re aedificatoria. Un caso di rapporto notevole con le proprie fonti, in: Albertiana 18, 2015, S. 81-101.
  • Leonardo Brunis Oratio Heliogabali ad meretrices. Ein nachgeholtes Enkomion zwischen Historia Augusta und Ovid, in: Martin Korenjak, Simon Zuenelli (Hg.): Pontes VIII. Supplemente antiker Literatur, Freiburg i.Br.-Berlin-Wien 2016, S. 153-168.
  • Einleitung, in: Hartmut Wulfram (Hg.): Der römische Alexanderhistoriker Curtius Rufus. Erzähltechnik, Rhetorik, Figurenpsychologie und Rezeption (Wiener Studien Beiheft 38), Wien 2016, S. 7-12.
  • Mehr als tausend Worte. Nonverbale Kommunikation in den Historiae Alexandri Magni des Curtius Rufus (Buch 3-4), in: Hartmut Wulfram (Hg.): Der römische Alexanderhistoriker Curtius Rufus. Erzähltechnik, Rhetorik, Figurenpsychologie und Rezeption (Wiener Studien Beiheft 38), Wien 2016, S. 127-158.
  • Tödliche Lektüre, Urban Gardening, Virtuelle Bauten und Edle Wilde. Transformationen von Curtius Rufus' Alexandergeschichte in der frühen Neuzeit, in: Hartmut Wulfram (Hg.): Der römische Alexanderhistoriker Curtius Rufus. Erzähltechnik, Rhetorik, Figurenpsychologie und Rezeption (Wiener Studien Beiheft 38), Wien 2016, S. 323-368.
  • Gedichte an einen uomo universale – Leon Battista Alberti in Cristoforo Landinos Xandra (B), in: Wolfgang Kofler, Anna Novokhatko (Hg.): Landinos Xandra und die Transformation lateinischer Liebesdichtung im Florenz des Quattrocento (Neo Latina 20), Tübingen 2016, S. 1-18.
  • La cipolla d'Apollo (Leonis Baptistae Alberti Momus, III 49-53), in: Albertiana 20/1, 2017, S. 77-95.
  • Gefährdetes 'Original'? Anmerkungen zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte des Curtius Rufus, in: Wolfgang Kofler, Anna Novokhatko (Hg.): Pontes VII: Verleugnete Rezeption. Fälschungen antiker Texte, Freiburg/i.Br.-Berlin-Wien 2017, S. 275-288.
  • Dalla preistorica del fumetto. L'odometro di Vitruvio nell'edizione di Cesare Cesariano (1521), in: Engramma 150, Zum Bild das Wort, 2017, S. 499-505, bit.ly/engrammaCC.
  • Vom vielfachen Schriftsinn. Relationale Formen textueller Anspielungen in Ovids Epistulae ex Ponto 2,10, in: Paideia 72, 2017, S. 401-419.
  • Intertextuality through translation. The foundation of Alexandria and Virgil in Julius Valerius' Alexander Romance, in: Richard Stoneman, Krzysztof Nawotka, Agnieszka Wojciechowska (Hg): The Alexander Romance: History and Literature (Ancient Narrative Supplements 25), Groningen 2018, S. 169-188.
  • Premessa: La tradizione della dedica nel mondo neolatino / Die Tradition der Widmung in der neulateinischen Welt / The Tradition of Dedication in the Neo-Latin World, in: Humanistica. An International Journal of Early Renaissance Studies XII (N.S. VI), 2017/1, Pars Prior [2018], S. 11-14 (zusammen mit Valerio Sanzotta und Isabella Walser).
  • Dedica e paratesto nelle Epistulae ad Nicolaum Nicolum di Poggio Bracciolini, in: Humanistica. An International Journal of Early Renaissance Studies XII (N.S. VI), 2017/1 [2018], S. 41-64.
  • Vergils Rettung durch Insekten. Kreative Biographik in Wort und Bild bei Wilhelm Busch und Robert Ripley, in: Antike und Abendland 64, 2018, S. 156-173.
  • Einleitung, in: Francesco Furlan, Gabriel Siemoneit, Hartmut Wulfram (Hg.): Exil und Heimatferne in der Literatur des Humanismus von Petrarca bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts / L'esilio e la lontananza dalla patria nella letteratura umanistica dal Petrarca all'inizio del Cinquecento (NeoLatina 30), Tübingen 2019, S. 9-14 (zugleich in: Artes Renascentes 1, 2020, S. 117-123).
  • Sündenpfuhl, Burgverlies und Autodafé: Wie Poggio Bracciolini nördlich der Alpen die Antike wiederfindet, in: Francesco Furlan, Gabriel Siemoneit, Hartmut Wulfram (Hg.): Exil und Heimatferne in der Literatur des Humanismus von Petrarca bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts / L'esilio e la lontananza dalla patria nella letteratura umanistica dal Petrarca all'inizio del Cinquecento (NeoLatina 30), Tübingen 2019, S. 41-64.
  • Sit tibi terra levis. Ein Grabinschriftenformel in den Epigrammbüchern Martials, in: Cornelia Ritter-Schmalz, Raphael Schwitter (Hg.): Antike Texte und ihre Materialität. Alltägliche Präsenz, mediale Semantik, literarische Reflexion (Materiale Textkulturen 27), Berlin-Boston 2019, S. 45-65.
  • Alberti's attack on Virgil in the Musca, in: Albertiana 23/2, 2020, S. 171–190.
  • Plautinische und antiplautinische Argumentationsstrategien in Poggio Bracciolinis An seni sit uxor ducenda, in: Thomas Baier, Tobias Dänzer (Hg.): Plautus in der Frühen Neuzeit (Neolatina), Tübingen 2020, S. 209-226.
  • 'Nie wieder Avignon': Die Adynata in Francesco Petrarcas Epystola (metrica) 3,28, in: Marc Föcking, Claudia Schindler (Hg.): Klassik und Klassizismen in der Literatur zwischen römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance, Stuttgart 2020, S. 121-137.
  • The Aesthetics of the False. Paradoxical Encomium and Virgilian Allegoresis in Poggio Bracciolini's De avaritia, in: Hélène Casanova-Robin, Francesco Furlan, Hartmut Wulfram (Hg.): Serio ludere. Sagesse et dérision à l'âge de l'Humanisme (Lectures de la Renaissance latine), Paris 2020, S. 67-90.
  • Einleitung, in: Hartmut Wulfram (Hg.): Leon Battista Alberti, Intercenales. Eine neulateinische Kurzprosasammlung zwischen Antike und Moderne / Una silloge di brevi prose latine del Rinascimento / A collection of short Neo-Latin prose works between Antiquity and Modernity (Studia Albertiana Vindobonensia. Neulateinische Studien zu Leon Battista Alberti 1), Stuttgart 2021, S. 7-18.
  • Eine Ziege unter lauter Rindern. Albertis kallimacheische Poetologie im Proömium zum vierten Buch der Intercenales, in: Hartmut Wulfram (Hg.): Leon Battista Alberti, Intercenales. Eine neulateinische Kurzprosasammlung zwischen Antike und Moderne / Una silloge di brevi prose latine del Rinascimento / A collection of short Neo-Latin prose works between Antiquity and Modernity (Studia Albertiana Vindobonensia. Neulateinische Studien zu Leon Battista Alberti 1), Stuttgart 2021, S. 219-238.
  • 'Nebenüberlieferung' im Druckzeitalter. 'Falsche' Zitate aus Ovids Tristien bei Wolfgang Lazius und Jean-Jacques Rousseau, in: Stefan Donecker, Petra Svatek, Elisabeth Klecker (Hg.): Wolfgang Lazius (1514-1565). Geschichtsschreibung, Kartographie und Altertumswissenschaft im Wien des 16. Jahrhunderts (Singularia Vindobonensia 8), Wien 2021, S. 219-237.
  • Alberti et Horace. Le cas du De re aedificatoria, in: Albertiana 24/1, 2021, S. 11-41.
  • Lucian in Latin garb. Four laudatory epigrams on the philologist Johannes Alexander Brassicanus, in: Irene Fantappiè, Bernhard Huss (Hg.): L’altra antichità. Autorialità e testualità nella letteratura della prima età moderna / The Other Antiquity. Authorship and Textuality in Early Modern Literature, Manziana/Rom 2022, S. 63-96.
  • Archimedes’ Präsenz in Vitruvs De architectura. Diskursformen, 'Leerstellen' und ein Ausblick auf Cesare Cesariano, in: Vitruvius, Rivista del Centro Studi Vitruviani 1, 2022, S. 107-120.
  • Das schiefe Bild Poggio Bracciolinis in Paolo Giovios Elogia virorum litteris illustrium, in: Peter Kuon (Hg.): Die Kunst des Urteils in und über Literatur und Kunst, Heidelberg 2022, S. 73-95.
  • Textual Critics and Criticism of the Italian Renaissance, in: Wolfgang de Melo, Scott Scullion (Hg.): Oxford Handbook of Greek and Latin Textual Criticism, Oxford University Press, Oxford, zur Publikation eingereicht.
  • Ovid, Tristia, Epistulae ex Ponto, in: Ulrich Schmitzer, Peter Lebrecht Schmidt† (Hg.): Die Literatur des ciceronischen und augusteischen Zeitalters (= Handbuch der lateinischen Literatur der Antike, Bd. 2,2, Handbuch der Altertumswissenschaft, Abt. VIII), C.H.Beck Verlag München, § 230, zur Publikation eingereicht.
  • Brieftopik (römische Literatur), in: Eve-Marie Becker, Ulrike Egelhaaf-Gaiser, Alfons Fürst (Hg.): Handbuch Brief. Antike, Berlin-New York, De Gruyter, zur Publikation eingereicht.
  • Vitruvius Pollio, in: N.N., Peter Lebrecht Schmidt† (Hg.): Die Literatur des ciceronischen und augusteischen Zeitalters (= Handbuch der lateinischen Literatur der Antike, Bd. 2,2, Handbuch der Altertumswissenschaft, Abt. VIII), C.H.Beck Verlag München, § 299, in Vorbereitung.

 

Rezensionen
Reviews

  • Veronica Biermann: Ornamentum. Studien zum Traktat De re aedificatoria des Leon Battista Alberti, in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 2, 1999, S. 1077-1085. URL: gfa.gbv.de/dr,gfa,002,1999,r,05.pdf (zugleich in: Albertiana 3, 2000, S. 281-288).
  • Stefan Schuler: Vitruv im Mittelalter. Die Rezeption von De architectura von der Antike bis in die frühe Neuzeit; in: Gymnasium 108, 1, 2001, S. 79-81. 
  • Q. Curtius Rufus, Historiae, edidit Carlo M. Lucarini, in: Museum Helveticum 67, 2010, S. 250-251.
  • Vitruve, De l'architecture, livre V, texte établi, traduit et commenté par Catherine Saliou, in: Museum Helveticum 67, 2010, S. 247-248.
  • David Marsh: The Experience of Exile Described by Italian Writers. From Cicero Through Dante and Machiavelli Down to Carlo Levi, in: La Rassegna della Letteratura Italiana 119, ser. 9/2, 2015 [2016], S. 445-457 (zugleich in Albertiana 20, 2017/1, 302-304).
  • Itinerari del testo per Stefano Pittaluga, a cura di Cristina Cocco, Clara Fossati et alii, Milano 2018, in: Wiener Studien 132, 2019, S. 21-22.

Lehre (in Auswahl) | Teaching (selection)

aktuelle Lehrveranstaltungen in u:find

  • 2021
    Lateinische Lektüre III: Petrarca, Metrische Briefe (Epystole)
    Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Horaz, Satiren und Episteln
    Lateinisches Seminar: Poggio Bracciolini, De vera nobilitate
  • 2020
    Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Vitruv, De architectura
    STEPOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein): Apuleius, Metamorphoses
    Serio ludere. Facetten neulateinischer Lukianrezeption
    Lateinische Lektüre I: Vergil - Bucolica
    Lateinische Lektüre III: Iulius Valerius - Res gestae Alexandri Macedonis
    Lateinisches Seminar: Sallusts "Catilina" und seine Rezeption im 15. Jahrhundert
  • 2019
    STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein): Cicero - Tusculanae Disputationes
    Einführendes Seminar (Latein): Martial, Epigrammaton liber I
    Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Alexander der Große in der lateinischen Literatur der Antike und Nachantike
  • 2018
    Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Francesco Petrarca - Das epistolographische Werk
    Lateinisches Seminar: Giovanni Pontano, De tumulis
    Italienisch als klassisch-philologische Wissenschaftssprache
    Lateinisches Seminar: Poggio Bracciolini - De avaritia
    Forschungskolloquium für Masterstudierende
    Lateinische Lektüre III - Juvenal, Satiren
  • 2017
    STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein): Seneca, Epistulae morales
    Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen literatur
    Lateinisches Seminar: Leon Battista Alberti - Intercenales
    Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung) - Sizilien in der lateinischen Literatur der Antike und Nachantike
    Lateinisches Seminar - Vergil, Aeneis Buch 3 und der Kommentar des Servius
    Lateinische Lektüre III - Belagerungsgeschichten in römischer Prosa
  • 2016
    STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein): Sallust
    Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Leon Battista Alberti - Das lateinische Werk und die antike Literatur
    Lateinisches Seminar: Cicero - Pro Milone
    Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Ciceros Dialoge
    Lateinisches Seminar - Literarische Grabepigramme aus der römischen Antike und der Renaissance
    Neulateinische Lektüre - Die lateinische Iliasübersetzung Lorenzo Vallas
    Rezeptionsgeschichte antiker Autoren - Stärken und Schwächen epochenübergreifender, klassisch-philologischer Literaturwissenschaft
  • 2015
    Teilgebiet der römischen Literatur: Petron, Satyrica
    Lateinisches Seminar - Der Alexanderroman des Iulius Valerius
    Lateinische Lektüre II - Poggio Bracciolini, Epistolae Familiares
    Forschungsseminar für Latinisten
  • 2014
    Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Ovid, Exildichtung
    Seminar (Latein): Livius rezeption in Petrarcas De viris illustribus
    Neulateinische Lektüre: Poggio Bracciolini, Rede über die Laster des Klerus (Oratio ad Reverendissimos Patres)
    Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Vitruv, De architectura
    Lateinische Lektüre I: Vergil, Aeneis
    Lateinisches Seminar: Cicero und Sizilien - Die zweite Rede gegen C. Verres
  • 2013
    STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein): Cornelius Nepos, Atticus
    Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa) - Die lateinische Literatur der italienischen Renaissance: Prosa des 15. Jahrhunderts
    Seminar (Latein) - Horaz, Erstes Epistelbuch
    Lateinische Lektüre I: Ovid, Tristien 2
    Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Curtius Rufus, Historiae Alexandri Magni
    Antonio Beccadelli, De dictis et factis Alphonsi regis Aragoniae - Lateinisches Seminar

Betreute Abschlussarbeiten (Universität Wien) | Supervision (University of Vienna)

  • Mario Digruber (2020): Alexander der Große in Indien - sprachliche und inhaltliche Aspekte in den lateinischen Überlieferungen des Alexanderromans (Julius Valerius, Zacher-Epitome, Archipresbyter Leo) [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Nicole Schlager (2020): Eltern-Kind-Beziehungen in Ovids Metamorphosen [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Hanna Lüfter (2019): Das Eigene im Fremden - das Fremde im Eigenen [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Snezana Rajic (2019): "Videri quam esse" - Leon Battista Albertis zweites Buch der "Intercenales" [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Gregor Schöffberger (2019): "Pictura Magistra" - Kommentar und Analyse des Stückes "Picture" aus den "Intercenales" des Leon Battista Alberti [Masterarbeit, Universität Wien].
  • Christoph Schwameis (2017): Ciceros Rede "De praetura Siciliensi" (Verr. II, 2) [Dissertation, Universität Wien].
  • Gabriel Siemoneit (2017): Curtius Rufus in Straßburg [Dissertation, Universität Wien].
  • Clara Anschuber (2016): Curtius salutem dicit plurimam Hannibali [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Verena Brunner (2016): Das Frauenbild in den Briefpaaren der Heroides (Ov. Her. 16-21) [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Roland Feldbaumer (2016): Omni tumultu careant. Verhaltenstherapeutische Ansätze bei Seneca [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Maria Barbara Kapeller (2016): Die Darstellung des Gegners in ausgewählten Invektiven Francesco Filelfos [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Emanuel Paludo (2016): Vitruv als Erzähler - Narrative Passagen in den "De architectura libri decem"  [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Anna Pucher (2016): Humanistische Gelehrte und höfische Schüler [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Thomas Matthias Tschögele (2016): Stilistische Petronimitation im 17.-20. Jahrhundert [Masterarbeit, Universität Wien].
  • Kurt Paul Marcik (2015): Die Suizide von Cato Uticensis, Seneca dem Jüngeren und Petron in der antiken Literatur [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Laura Anna Wagner (2015): Unterwelt und Seelenwanderung - Beobachtungen zu den letzten Dingen in Ovids Metamorphosen [Diplomarbeit, Universität Wien].