Ass.-Prof. Dr. Katja Weidner, M.A.
1 - 9 von 9
Das Leid der Schneemutter: Der Modus Liebinc [C] und ein Fragment, das keines ist. / Weidner, Katja.
Fragmente und Fragmentierungen. Hrsg. / Cornelia Herberichs; Robert Schöller. Berlin, 2024. S. 177-203 (Wolfram-Studien, Band 28).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Gattungseffekte in der Literatur des lateinischen Mittelalters: Zum ‚Dolopathos‘ des Johannes de Alta Silva. / Weidner, Katja.
Der Tumult der Anfänge und das Versickern am Ende. Hrsg. / Bernhard Huss; Bernd Roling; Anita Traninger. Berlin-Boston, 2024. S. 67-93.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Levis exsurgit zephirus: Eine geistliche Relektüre. / Weidner, Katja.
'mîn sang sol wesen dîn' : Deutsche Lyrik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Interpretationen. Hrsg. / Tobias Bulang; Holger Runow; Julia Zimmermann. Wiesbaden: Reichert, 2023. S. 9-28.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Alexandri studia pia sint, non uana: Die Vita S. Brendani rhythmica ohne Walter von Châtillon. / Weidner, Katja.
in: Mittellateinisches Jahrbuch, Band 57, 2022, S. 201–235.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Chronotopes Erzählen im Zwischenraum: Die Höhle der sieben Schläfer. / Weidner, Katja.
Zwischen Zeit und Raum. Hrsg. / Muriel González Athenas; Monika Frohnapfel-Leis. Berlin & Boston: de Gruyter Oldenbourg, 2022. S. 13–46 (SpatioTemporality : practices - concepts - media, Band 14).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Im Kloster zur See: Eine historische Lektüre der Navigatio S. Brendani im geistigen Nachvollzug. / Weidner, Katja.
Brandan in europäischer Perspektive : Wandel textueller und bildlicher Repräsentationen eines Heiligen im Kontext. Hrsg. / Jan Bockmann; Sebastian Holtzhauer. Göttingen: V&R unipress, 2022. S. 219–248 (Nova mediaevalia : Quellen und Studien zum europäischen Mittelalter, Band 24).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed



Wege in eine mediävistische Komparatistik: Mit einem methodologischen Ausblick anhand religiöser Spiele. / Posth, Carlotta ; Weidner, Katja.
in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge, Band 63, Nr. 1, 2022, S. 61–106.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Wie der Wal zu seinem Duft kam: Eine Ursachenforschung jenseits der Bestiarien. / Weidner, Katja.
in: Wiener Humanistische Blätter, Band 63, 2022, S. 95–123.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


1 - 9 von 9

Variatur: Nightingale Lyrics in the Eleventh Century

Katja Weidner (Vortragende*r)

3 Sept. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Ovid im Mittelalter

Katja Weidner (Vortragende*r)

28 Aug. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Poetische Konstellationen in den Carmina Cantabrigiensia

Katja Weidner (Vortragende*r)

31 Mai 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Materielle Lektüren: die Carmina Cantabrigiensia in ihrem Codex . Abendvortrag

Katja Weidner (Vortragende*r)

14 Mai 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Fantastische Tiere und wo sie im lateinischen Mittelalter zu finden sind

Katja Weidner (Vortragende*r)

18 Jan. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Apple Variation. Case Studies from the Latin Middle Ages.

Katja Weidner (Invited speaker)

20 Sept. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Das Leid der Schneemutter. Der Modus Liebinc [C] und ein Fragment, das keines ist

Katja Weidner (Vortragende*r)

14 Sept. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Der Weg zurück: Das irdische Paradies im lateinischen Mittelalter

Katja Weidner (Vortragende*r)

28 Apr. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Duftende Sinnbilder, stinkende Beiworte. (Be-)Deutungen der Frau im lateinischen Mittelalter

Katja Weidner (Invited speaker)

20 Apr. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Fantastische Tiere und wo sie im lateinischen Mittelalter zu finden sind

Katja Weidner (Vortragende*r)

18 Jan. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Levis exsurgit zephirus. ‘Female subjectivity’ in 11th century poetry.

Katja Weidner (Vortragende*r)

6 Mai 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


How the Whale got its Fragrance. A Look at Medieval Bestiaries and Beyond.

Katja Weidner (Vortragende*r)

16 Feb. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Retexte en Page: der lateinische Alexanderroman, 12./13. Jh.

Weidner, K.

1/03/2528/02/29

Projekt: Forschungsförderung


Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein

Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: ZG2HP.50

T: +43-1-4277-41924

katja.weidner@univie.ac.at