Dr. Sven Meier
Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein / Department of Classical Philology, Medieval and Neolatin Studies
Universität Wien / University of Vienna
Universitätsring 1
1010 Wien
+43-1-4277-41913
sven.meier@univie.ac.at
Sprechstunde nach Vereinbarung / Office hours by appointment
Überblick | Overview
- Curriculum Vitae | Academic CV
- Forschungsschwerpunkte | Scientific focus areas
- Publikationen | Publications
- Lehre (in Auswahl) | Teaching (selection)
Curriculum Vitae | Academic CV
- 1988
geboren in Eisenach (Thüringen) - 2007–2013
Studium der Klassischen Philologie (Lehramt Griechisch und Latein) an der Philipps-Universität Marburg - 2013–2016
Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; Promotion in Gräzistik über „Handlung und Struktur in den Büchern 2–7 der Ilias“ - 2017–2018
u.a. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg - 2019–2020
Referendariat in den Fächern Griechisch und Latein am Ev. Ratsgymnasium, Erfurt - seit 2021
Universitätsassistent am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte | Scientific focus areas
- Frühgriechisches Epos
- Tragiktheorie und Tragödie
- Antike Ästhetik
- Rhetorische Theorie der Antike
- Platonismus in Spätantike und Christentum
- Geschichte und Konzeption der Artes liberales
- Antikerezeption in der Goethezeit
Publikationen | Publications
Monographien
Monographs
- Die Ilias und ihr Anfang. Zur Handlungskomposition als Kunstform bei Homer, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2018.
Herausgegebene Sammelbände
Edited books
- Zus. mit Brigitte Kappl (Hrsg.): Gnothi sauton. Festschrift für Arbogast Schmitt zum 75. Geburtstag, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2018.
Rezensionen
Reviews
- Pietro Pucci, „The Iliad – The Poem of Zeus“, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 71/72 (2018/2019), 78–82.
Übersetzungen
Translations
- Hans Ulrich Gumbrecht, „Philologie und das Deuten der Vergangenheit in einer neuen Gegenwart“, in: Meier/Kappl 2018, S. 393–402.
Tagungen
Conferences
- Unterscheiden und Begreifen – Eine interdisziplinäre Tagung zur Wahrnehmungslehre in der Antike. Marburg, 8./9. August 2019 (gemeinsam mit Sebastian Klinkmüller und Hu Binghao)
Vorträge
Talks
- Vom Ton zur Musik. Wahrnehmung und musikalisches Ethos bei Aristoteles. Marburg, 9. August 2019
Außerhalb der Uni
Outreach
- Sprechtrainer und Übersetzer für Altgriechisch in der Burgtheater-Produktion „Die Troerinnen“ (Spielzeit 21/22)
Lehre (in Auswahl) | Teaching (selection)
aktuelle Lehrveranstaltungen in u:find
- 2021
Griechische Grammatik II
Griechische Grammatik III
Einführendes Seminar (Griechisch) – Philosophen und Rhapsoden: Platons Ion und Homers Ilias
Griechische Lektüre für das Lateinstudium – Lysias, Über den Mord an Eratosthenes - 2022
Griechische Grammatik II
Griechische Grammatik III
Einführendes Seminar (Griechisch) – Grabreden: Rhetorik und Propaganda in Athen
Griechische Lektüre für das Lateinstudium – Plutarch, Können Tiere denken?