Mag. Dr. Nina Aringer

Lektorin für Fachdidaktik der Klassischen Sprachen

Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein / Department of Classical Philology, Medieval and Neolatin Studies
Universität Wien / University of Vienna
Universitätsring 1
1010 Wien

nina.aringer@univie.ac.at

Sprechstunde nach Vereinbarung / Office hours by appointment

 

Überblick | Overview

 

Curriculum Vitae | Academic CV

  • 1989-1994
    Studium der Klassischen Philologie (Griechisch, Latein) und Germanistik (Universität Wien)
  • seit 1994
    Unterrichtstätigkeit in Griechisch, Latein, Deutsch (Niederösterreich, Wien)
  • seit 2001
    Betreuungslehrerin für Unterrichts- und Schulpraktikum
  • 2002
    Promotion im Fach Griechisch mit einer Dissertation zum Thema "Quellen und Vorbilder der Pentheusgesänge der Dionysiaka". Rigorosum in Griechisch.
  • 2003-2005
    Universitätslehrgang an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung Klagenfurt. Abschlussarbeit: Interdisziplinäres Projekt Bildnerische Erziehung-Latein: Römische Götter und Heroen in Text und Bild.
  • 2009-2012
    Vertragsassistentin Universität Wien, Institut Klassische Philologie/Griechisch für das FWF- Projekt: Religion und Poesie in der Dichtung des Nonnos von Panopolis. Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Herbert Bannert. 
  • 2009-2012
    Ausbildung Systemische Supervisorin und Coach und Begleiterin für Systemische Strukturaufstellungen.
  • seit 2013/14
    Lektorin für Fachdidaktik der Klassischen Sprachen im Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein, Universität Wien.
  • seit 2014/15
    Lehre an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und der Pädagogischen Hochschule Wien.
  • seit 2016
    Lehrende für Junglehrer*innen „Mathematik macht Freu(n)de“. Universität für Mathematik, Wien.  
  • 2016-2018
    Mitarbeiterin im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung: Reifeprüfung Klassische Sprachen Department standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung / Wien. 
  • 2020/21
    Modulverantwortliche und ausführende Lehrende für den universitären Lehrgang „Mentoring im Fach Latein - M3: Fachdidaktik“ (Zentrum für Lehrer*innenbildung, Universität Wien).
  • Mitautorin Lehrbuch für den Anfangsunterricht im vierjährigen Latein „Inter lineas“. Erscheinung geplant für 2021.

Forschungsschwerpunkte | Scientific focus areas

  • Nonnos von Panopolis – Die Dionysiaka
  • Archetypische Heldenreisen in der griechischen und lateinischen Literatur
  • Alternative Lehr- und Lernformen (Dramapädagogik, Interdisziplinäres Arbeiten)
  • Aufstellen als Lehr- und Lernform
  • Post-Test-Analyse und Evaluation der Standardisierten Reifeprüfung  

Publikationen | Publications

Publikationen
Publications

  • Der Forschungsbericht: Nonnos von Panopolis, 1. Bericht, umfassend im Wesentlichen die Jahre 1900-2010. Anzeiger für die Altertumswissenschaft (2011). (zusammen mit Herbert Bannert und Nicole Kröll)
  • Kadmos und Typhon als vorausdeutende Figuren in den Dionysiaka: Bemerkungen zur Kompositionskunst des Nonnos von Panopolis. In: Wiener Studien 125 (2012) S. 85-105.
  • The Hero’s Quest of Dionysus as Individuation of an Age. Approaching the Dionysiaca under the Aspect of Jungian Archetypes and the Monomyth of Joseph Campbell. In: Spanoudakis, Konstantinos (Hrsg.): Nonnus of Panopolis in Context. Poetry and Cultural Milieu in Late Antiquity. Berlin 2014. S. 487-504. 
  • Der Blick über den Tellerrand - Interdisziplinäres (Projekt-)Arbeiten im Lateinunterricht. In: Circulare 4, 2015, S. 6-11.
  • Das göttliche Kind. In: Raimund Merker/Georg Danek/ Elisabeth Klecker (Hrsg.):  Festschrift für Herbert Bannert. Wien 2016. S. 323-345.
  • Consensus, Rechtsgrundlagen und Leitlinien zur kompetenzorientierten Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung in den klassischen Sprachen Latein und Griechisch. Wien 2017 (Mitautorin von Annick Danner, Walter Dujmovits et al.)
  • Skulpturen, Märchenaufstellungen und Soziogramme: Alternative Techniken als Mittel der Dokumentation von Textverstehen. In:  Circulare 4, 2020.

 

Rezensionen
Reviews

  • Nonno di Panopoli, Parafrasi del Vangelo di S. Giovanni. Canto XX. Introduzione, testo critico, traduzione e commento a cura di Domenico Accorinti. Pisa: Scuola Normale Superiore 1996. 240 S. (Pubblicazioni della Classe di Lettere e Filosofia. 15.) In: Wiener Studien 112 (1999), S. 238s.
  • Robert Shorrock: The Challenge of Epic. Allusive Engagement in the Dionysiaka of Nonnus (Mnemosyne. Suppl. 210.) by Robert Shorrock. In: Wiener Studien, 116 (2003), S. 306-307.
  • Laura Miguelez Cavero: Poems in Context: Greek Poetry in the Egyptian Thebaid 200–600 AD. (Sozomena. Studies in the Recovery of Ancient Texts. 2.) In: Wiener Studien 122 (2009), S. 255-256.
  • Andreas Weileder und Markus Heber: Kairos neu. Griechisches Unterrichtswerk.  Bamberg 2013. In: Didaktische Informationen 2014 (Universität Innsbruck).
  • Andreas Weileder und Markus Heber: Kairos neu. Lesebuch. Bamberg 2013. In: Didaktische Informationen 2014 (Universität Innsbruck).
  • Bettina Kratz-Ritter: Die letzten Stunden am Vesuv. Wie die Flucht aus Pompeji gelang. Stuttgart 2013.  (Klett: Latein leicht lesen). In: Didaktische Informationen 2014 (Universität Innsbruck).
  • Friedrich Maier: Latein. Power-Grammatik. Für Anfänger zum Üben & Nachschlagen. Ismaning 2011. In: Didaktische Informationen 2014 (Universität Innsbruck).
  • Andrea Beyer: Das Lateinlehrbuch aus fachdidaktischer Perspektive. Theorie, Analyse, Konzeption. Heidelberg. In: Wiener Studien 132 (2019) S. 41-42.
  • Roland Glaesser: Caesar-magna itinera. Intensivkurs für Studierende zur Vorbereitung auf die Caesarlektüre. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage. Heidelberg 2020.  272 S. In: Wieber Studien (Erscheint Mai 2021)

Lehre (in Auswahl) | Teaching (selection)

aktuelle Lehrveranstaltungen in u:find

  • Außerkanonische Texte (Griechisch)
  • Begleitende Übung zur Schulpraxis Griechisch (Bachelor/ Master)
  • Didaktik und Methodik des griechischen Elementarunterrichts
  • Einführung in das Lehramtsstudium des altsprachlichen Unterrichts (Griechisch)
  • Griechische Grammatik I
  • Griechischer Lektürekanon
  • Grundlagen der griechischen Grammatik
  • Lehr- und Lernziele griechischer Autorenlektüre


  • Außerkanonische Texte (Latein)
  • Begleitende Übung zur Schulpraxis Latein (Bachelor/ Master) 
  • Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens (Latein)
  • Didaktik und Methodik des lateinischen Elementarunterrichts
  • Einführung in das Lehramtsstudium des altsprachlichen Unterrichts (Latein)
  • Fachdidaktische Methodik I (Latein)
  • Fachdidaktische Methodik II (Latein)
  • Fachdidaktisches Seminar: Innovative Lehr- und Lernmethoden
  • Fachdidaktisches Seminar: Interdisziplinäres Arbeiten
  • Fachdidaktisches Seminar: Kompetenzorientiertes Unterrichten
  • Lehr- und Lernziele lateinischer Autorenlektüre 


  • Classroom-Management
  • Gesprächsführung im schulischen Kontext
  • Supervision als berufliche Ressource im Lehrberuf

Betreute Abschlussarbeiten (Universität Wien) | Supervision (University of Vienna)

  • Dorian Falk (2017): Das Inverted Classroom Model im Lateinunterricht - Eine Methode zur Differenzierung und Förderung von eigenverantwortlichem Lernen mithilfe digitaler Medien [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Katrin Hiegelsberger (2017): Vorentlastung in österreichischen Schulbüchern zum Einstieg in die lateinische Originallektüre [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Konstantin Wetter (2017): Das Lateinsprechen in österreichischen Schulen [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Paul Häuslmayer (2019): Verba docent. Untersuchungen zum Umgang mit Lexik und Monosemierung bei der sRDP 2016/17 (L4) [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Christina Leberzipf (2019): De heroibus discamus! Die Behandlung der Aeneis als archetypische Heldenreise mithilfe digitaler Medien im fächerübergreifenden Lateinunterricht [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Carmen Schöggl (2019): „Ich sprech‘ das nur, ich denk‘ nicht drüber nach“ - Sprachbildung im Lateinunterricht durch Integration nichtdeutscher Umgangssprachen [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Franziska Schuster (2019): Wortlose Informationsträger. Entwicklung eines Lehrwerks für den altgriechischen Anfangsunterricht auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen zur Visualisierung [Masterarbeit, Universität Wien].
  • Carmen Ferscha (2020): (Miss)erfolg mit Lateinisch-deutschen Wörterbüchern. Printwörterbuch vs. elektronisches Wörterbuch [Masterarbeit, Universität Wien].
  • Doris Guttmann (2020): Dramapädagogische Methoden im lateinischen Lektüreunterricht. Gestaltungsmöglichkeiten binnendifferenzierter Interpretationsphasen [Masterarbeit, Universität Wien].
  • Florian Hainfellner (2020): Latinitas viva für den lateinischen Anfangsunterricht in Österreich [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Mario Michlits (2020): Vokabelarbeit in der Spracherwerbsphase des Lateinunterrichts – Didaktisch-Methodische Prinzipien und Analyse von Lehrbüchern unter besonderer Berücksichtigung der kognitiven Linguistik [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Philomena Fehringer (2021): Möglichkeiten und Grenzen von Lesevergnügen und Textverstehen lateinischer (Original-)Texte im Lektüreunterricht [Diplomarbeit, Universität Wien].
  • Katharina Hainthaler (2021): Analyse von Lateinlehrwerken, Schulbuchrezeption aus Schüler*innen-Perspektive und deren Motivation im Unterrichtsfach Latein [Diplomarbeit, Universität Wien].