LATEIN-ERGÄNZUNGSPRÜFUNG
Allgemeines zur Latein-Ergänzungsprüfung ("Latinum")
Für einige Studienrichtungen ist die Absolvierung einer Latein-Ergänzungsprüfung vorgeschrieben, falls Latein in der Schule gar nicht oder nicht im erforderlichen Ausmaß (insgesamt 10 Wochenstunden) unterrichtet wurde. Da es sich bei der Latein-Ergänzungsprüfung formal um eine Studienvoraussetzung handelt (die aber im Lauf des Studiums nachgebracht werden darf), können dafür keine ECTS-Punkte vergeben werden. Aus diesem Grund kann die Latein-Ergänzungsprüfung NICHT als Leistung für ein Studium anerkannt werden und darf nicht die letzte Prüfung im Studium sein. Empfehlenswert ist auf jeden Fall, sich möglichst früh im Studium um die Erfüllung dieser Voraussetzung zu kümmern.
Zur Vorbereitung auf die Latein-Ergänzungsprüfung werden am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein Kurse angeboten. Für einige Studienrichtungen (Rechtswissenschaften, Pharmazie, Medizin, Veterinärmedizin) gibt es fachspezifische Lateinkurse, die als Lateinnachweis nur in der jeweiligen Studienrichtung anerkannt werden (Informationen dazu erhalten Sie in den zuständigen Studien Service Centers).
Vorbereitungskurse für die Ergänzungsprüfung
Die prüfungsvorbereitenden Lehrveranstaltungen gehen über zwei Semester mit jeweils 6 Wochenstunden: "Einführung in das Latein I", fortgesetzt durch "Einführung in das Latein II". Jedes Semerster werden drei Parallelkurse angeboten, von denen zwei im Wintersemester beginnen und einer im Sommersemester.
Die Kursregistrierung ist über u:space vorzunehmen. Es besteht keine Verpflichtung zur Teilnahme - die Prüfung kann auch ohne vorherigen Kursbesuch absolviert werden. Die Teilnahme wird aber als Vorbereitung auf die Prüfung ausdrücklich empfohlen.
- Inhalte: Grundlagen der lateinischen Sprache. Einblicke in römische Geschichte und antike Mythologie.
- Methoden: Erarbeiten der Lehrbuchtexte, Übungen zur Festigung von Formenlehre und Syntax, Hausaufgaben (freiwillig); im zweiten Semester: Übersetzen einfacher lateinischer Originaltexte ins Deutsche
- Ziele: - Einfache lateinische Originaltexte ins Deutsche übersetzen
- Kenntnis der lateinischen Formenlehre und Syntax
- Beherrschung eines Grundwortschatzes nach dem verwendeten Lehrbuch
- Kenntnis wichtiger Themen der römischen Geschichte, Kulturgeschichte, Mythologie
- Prüfungsverlauf
Die Prüfung ist eine Gesamtprüfung über den Inhalt von "Latein I" und "Latein II". Es gibt keine Zwischenprüfungen während des Semesters bzw. am Ende des 1. Semesters. Ein Antreten zur Prüfung ist erst nach Absolvierung beider vorbereitender Lehrveranstaltungen sinnvoll.
Die Ergänzungsprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Schriftliche Prüfung: Ein (unbekannter) lateinischer Originaltext (160-180 Wörter) ist ins Deutsche zu übersetzen. Arbeitszeit: 3 Stunden. Der Gebrauch eines Wörterbuchs ist erlaubt, keine anderen Hilfsmittel.
Mündliche Prüfung: Ein (bekannter) Ausschnitt aus einem Textskriptum (s. Unterrichtmaterialien) ist zu übersetzen. Vorbereitungszeit: 15 Minuten. Gebrauch des Wörterbuchs erlaubt. Fragen zu Inhalt, Grammatik und Syntax des Texts sowie zu Vokabeln aus dem verwendeten Lehrbuch.
Das Ergebnis der schriftlichen wird ca. 1 Woche nach der Prüfung bekanntgegeben. Die mündlichen Prüfungen erfolgen innerhalb von ca. 2-3 Wochen nach der schriftlichen Prüfung. Die Termine der mündlichen werden bei der Bekanntgabe des Ergebnisses des schriftlichen Prüfungsteils zugewiesen.
Derzeit finden die Ergänzungsprüfungen nur schriftlich statt: Der Stoff des ehemalig mündlichen Teils wird in die schriftliche Prüfung integriert (s. Infos beim jeweiligen Prüfungstermin in u:find).
- Prüfungsanmeldung
Prüfungstermine werden regulär im Oktober, Jänner, März und Juni angeboten. Die Termine werden in u:find bekannt gegeben, sobald sie feststehen.
Um an einem Prüfungstermin für die Lateinergänzungsprüfung teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung zu diesem Prüfungstermin über u:space und dafür eine aufrechte Zulassung zum Zeitpunkt des Prüfungstermins erforderlich (Achtung: Anmeldung zur LV ist noch keine Prüfungsanmeldung!).
Bitte die Anmeldefristen beachten - Beginn meist ca. 1 Monat vor der Prüfung, Ende ca. 3-4 Tage vor der Prüfung! Der Zeitpunkt der Anmeldung hat keinen Einfluss auf die Zuteilung der Plätze. Sollte es mehr Interessent*innen als Plätze geben, informieren das SSC oder die Prüfer*innen über zusätzliche Möglichkeiten.
Studierende können bei der Anmeldung ihre Präferenz für Prüfer oder Prüferin bekanntgeben. Dem wird nach Maßgabe der verfügbaren Plätze entsprochen, es kann aber gelegentlich zu einer anderen Zuteilung kommen. Prüfungsstoff und Inhalte der Prüfung sind bei allen drei Prüfer*innen gleich.
- Beurteilungskriterien (Punktesystem)
- - Maximale Punktezahl für die schriftliche Prüfung: 30 Punkte
- - Maximale Punktezahl für die mündliche Prüfung: 30 Punkte
- - Mindestpunktezahl für die positive Absolvierung der Gesamtprüfung: 36 Punkte
Für jede der beiden Teilprüfungen muss die Mindestpunktezahl von 12 Punkten erreicht werden. Wer beim schriftlichen Teil 12 Punkte nicht erreicht, darf zum mündlichen Teil nicht antreten (Information darüber kommt ca. 1 Woche nach der schriftlichen per Mail).
Derzeit keine mündliche Prüfung möglich - Eintragung der Noten ca. 2 Wochen nach schriftlicher Prüfung.
- Unterrichtsmaterialien
- Textskriptum (Grundlage für den mündlichen Teil der Prüfung)
- Kurs Dr. Wallisch: Grammatik und Texte
- Wörterbuch (notwendig im 2. Semester, ab Beginn der Textlektüre): Das gängigste Schulwörterbuch ist: "Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch", Neubearbeitung 2016, hrsg. von Fritz Losek. Auch die älteren Ausgaben des Stowasser sind sehr gut geeignet. Langenscheidt oder Pons ist ebenfalls möglich. Bei der Prüfung sind alle Wörterbücher erlaubt.
- Weitere Informationen zu den verwendeten Lehrbüchern/Skripten erhalten Sie beim jeweiligen LV-Leiter/Leiterin oder in u:find bzw. in den LV-Informationen im Moodlekurs!
Weitere Details über die Latein-Ergänzungsprüfung finden Sie auf der Webseite des Philologischen-Kulturwissenschaftlichen SSCs. Bei Fragen und Problemen betreffend die Prüfungsanmeldung wenden Sie sich an die StudienServiceStelle (sss.klassphil@univie.ac.at) oder an SSC (über Kontaktformular).