Curriculum Vitae | Academic CV
- 2011-2017
Diplomstudium Englisch/Latein (mit Auszeichnung) Universität Wien/University of Chicago (2015)
Erworbener akademischer Grad: Mag. phil.
Diplomarbeit: Sic placet an melius quis habet suadere? – An examination of the Golden Age, Arcadia and the Cosmopolis as Stoic and Epicurean proto-utopian paradigms in Roman literature. (Betreuer: Univ.-Prof. i. R. Kurt Smolak) - seit 07/2018
Doktorandin / Universitätsassistentin (prae-doc) am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein, Universität Wien
Dissertationsprojekt: Eutopia nusquama – Polyphonie, Paradoxie und philosophische Staatskonstruktion in Thomas Morus’ Utopia. (Betreuer: Univ.-Prof. Hartmut Wulfram) - seit 03/2019
Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik), Universität Wien
Forschungsschwerpunkte | Scientific focus areas
- Augusteische Dichtung (Horaz, Vergil, Ovid)
- Antike Erzähltechnik und ihre Rezeption
- Antike Tragödien und moderne Inszenierungen
- Literarische und philosophische Utopien der Frühen Neuzeit
- Lukianismus, Satire und paradoxer Humor
Wissenschaftliche Vorträge | Scientific talks
- 17.11.2018
„Non temere, sed iudicio. – Prozesse der Urteilsfindung in und um Thomas Morus’ Utopia.”
(Interdisziplinäre Fachkonferenz: The Exercise of Judgment in the Early Modern Period, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) - 13.04.2019
„Prosecuturus eram longius hoc dulcissimum somnium. – Lucianic Esprit and Menippean Satire in Thomas Morus’ Utopian Dreams.
(Colloque International: Serio ludere: D’Alberti à Pontano et d’Érasme à Thomas More, Sorbonne Université & Institut de France, Paris) - 04.10.2019
"Gewalt und Raum in Euripides' Die Bakchen."
(Interdisziplinärer Workshop: Gewalt und Rauminszenierung im antiken und modernen Theater (Karl- Franzens-Universität Graz) - 19.10.2019
"Symmetrie – Harmonie – Utopie: Die Alterität des Idealen bei Thomas Morus und Tommaso Campanella."
(Österreichisch-ungarisches Symposium der klassischen Philologie: Schönheit und Symmetrie, Universität Wien) - 07.12.2019
"Seneca, Die Trojanerinnen oder zeitloses Kriegsleid: Ein Bericht über eine Inszenierung in Wien."
(Vortrag mit Univ.-Prof. Andreas Heil und Florian Hainfellner, Didactica Classica III: Antikes Theater im Mediendialog: Tradition ‒ Rezeption ‒ Didaktik, Ludwig-Maximilians-Universität München)
Publikationen | Publications
Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden
Journal articles and chapters in books
- „Augustus purpureo bibet ore nectar. – Horace’s Praise Poetry: A Careful Navigation between Deflected Laudatio and Encomiastic Eulogy." In: Eisodos. Zeitschrift für Antike Literatur und Theorie, ed. Bettina Bohle und Lena Krauss, 2017 (2): 37-56.
- "Toto surget gens aurea mundo (Vergil, Ecl. 4,9). – Das Goldene Zeitalter als proto-utopischer Spiegel zwischen epikureischer Philosophie und metapoetischer Selbst-reflexion." In: Wiener Humanistische Blätter 59, ed. Herbert Bannert, 2018: 61-110.
- "Non temere sed iudicio. – Prozesse der Urteilsfindung in und um Thomas Morus' Utopia." In: Humanistica Lovaniensia 68 (1), ed. Jeroen de Keyser, 2019: 67-104.
- "Prosecuturus eram longius hoc dulcissimum somnium – Lucianic Esprit and Menippean Satire in Thomas Morus' Utopian Dreams." In: Serio ludere: D'Alberti à Pontano et d'Érasme à Thomas More, ed. Hélène Casanova-Robin, Francesco Furlan, Hartmut Wulfram, Paris: Classiques Garnier, 2020: 263-285.
Rezensionen
Reviews
- zu: George McClure, Doubting the divine in early modern Europe: The revival of Momus, the agnostic god, Cambridge [et al.], Cambridge University Press, 2018, pp. xiv-264.
Italienische Fassung: La Rassegna della Letteratura Italiana 2019, 123 (2): 410-414.
Deutsche Fassung: Albertiana 2020, 23 (1): 135-148.
Lehre | Teaching
aktuelle Lehrveranstaltungen in u:find
- 2013-2017
Tutorin (Englisch/Latein) an der Universität Wien für die Lehrveranstaltungen- Language Analysis / Grammar in Use (Department of English and American Studies) und
- Römische Metrik (Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein)
- 07-08/2016
Leitung eines vierwöchigen Latein-Intensivkurses zur Vorbereitung auf die Latein-Ergänzungsprüfung für Studierende der Universität Köln (Dienstgeber: Academia Linguae)
- 2017-2018
Unterrichtspraktikantin und Vertragslehrerin für die Fächer Latein und Englisch (1.-4. Lernjahr) am BG/BRG Purkersdorf (Niederösterreich)
- seit 07/2018
Universitätsassistentin (prae-doc) / Universität Wien im Aufgabenbereich von Univ.-Prof. Hartmut Wulfram
Bisherige Lehrveranstaltungen:- Lateinische Grammatik 1 (WiSe 2019/20, SoSe 2020)
- Lateinische Grammatik 2 (SoSe 2021)